Heilpraktikerin
Visiting Professor of Chengdu University of TCM
Kommunikations- u. Verhaltenstrainerin
Ausbildung in Klassischer Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Fachrichtung Akupunktur am Ausbildungszentrum Ost ‚Shou Zhong‘ der AGTCM (1270 Ausbildungsstunden), Berlin, 2007-2010
Diplom für Akupunktur der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin Deutschland), 1270 Ausbildungsstunden (inkl. 2-jähriges Ambulatorium, zudem Supervision, theoretische und praktische Abschlussprüfungen)
Ausbildung in Chinesischer Arzneimitteltherapie (Chinesische Pharmakologie) am Ausbildungszentrum Ost ‚Shou Zhong‘, 514 Ausbildungsstunden, Berlin, 2012-2014
Diplom für Chinesische Arzneimitteltherapie der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin) 514 Ausbildungsstunden (inkl. 1-jähriges Ambulatorium, zudem Supervision, Zwischen- und Abschlussprüfungen)
Weitere Qualifikationen
Heilpraktikerin seit 2010
Visiting Professor of Chengdu University of TCM
Kommunikations- u. Verhaltenstrainerin (artop e.V., Institut für Psychologie, Humboldt Universität Berlin)
Medizin- und Wissenschaftsjournalistin
Publizistin
Berufliches
Erste Vorsitzende der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin – Fachverband für Chinesische Medizin), Mai 2014 - Juli 2019, hierbei:
Hauptverantwortliche für den TCM-Kongress Rothenburg (internationaler Kongress für Chinesische Medizin, jährlich seit 1969)
Mitglied im Vorstand der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin), Bereich Öffentlichkeitsarbeit (2011-2014), Erste Vorsitzende (2014 - 2019)
9-jährige Tätigkeit in Lehre und Forschung an der TU und FU Berlin (Personal u. Führung, Business-Marketing, Dienstleistungs- u. Relationship Marketing), als freiberufliche Kommunikations- u. Verhaltenstrainerin, Dozentin und Unternehmensberaterin
Promotion zur Dr. rer. pol. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin
Herausgeberin der "Qi - Zeitschrift für Chinesische Medizin", Verlag Systemische Medizin, Bad Kötzting
Studium
Studium der Wirtschaftswissenschaft, Schwerpunkt Organisationspsychologie, Marketing Management, Promotion an der Freien Universität Berlin (Dr. rer. pol.)
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (SS2020-SS2022, Vorklinik)
Mitgliedschaften
Voll-Mitglied der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin und Klassische Akupunktur, Fachverband für Chinesische Medizin)
Mitglied im Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten
Bücher / Veröffentlichungen
Bernot, Johannes & Hellwig, Andrea & Nichterl, Claudia (2019): Gesund leben mit Chinesischer Medizin, oekom Verlag, München
Bernot, Johannes & Hellwig, Andrea & Nichterl, Claudia (2019): Heuschnupfen. Gesund leben mit Chinesischer Medizin, oekom Verlag, München
Bernot, Johannes & Hellwig-Lenzen, Andrea & Nichterl, Claudia (2019): Kopfschmerzen und Migräne. Gesund leben mit Chinesischer Medizin, oekom Verlag, München
Bernot, Johannes & Hellwig-Lenzen, Andrea & Nichterl, Claudia (2019): Grippe und Infekte. Gesund leben mit Chinesischer Medizin, oekom Verlag, München
Bernot, Johannes & Hellwig-Lenzen, Andrea & Nichterl, Claudia (2019): Wechseljahre und Menopause. Gesund leben mit Chinesischer Medizin, oekom Verlag, München
Hellwig, Andrea (2012): Den Geist beruhigen - Psychische Erkrankungen in der Chinesischen Medizin: Theorie und Behandlungsansätze, in: Naturheilpraxis, 11/2012, Pflaum Verlag, München, S. 1174-1179
Hellwig, Andrea (2008): Lernen in Standardisierungsprozessen - Eine Analyse der Etablierung technologischer Innovationen im Markt, Gabler Verlag, Wiesbaden
Kleinaltenkamp, Michael & Hellwig, Andrea (2007): Innovationen durch Kundenintegration bei unternehmensbezogenen Dienstleistungen, in: Gouthier, Matthias H. J. (Hrsg.): Service Excellence als Impulsgeber. Strategien - Management - Innovationen - Branchen, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 197-216